24 | 09 | 2020
Blogbeitrag in derStandard.at: Franz Höller
Künstliche Intelligenz in der Automatisierung eröffnet Möglichkeiten, Energie und Materialeinsatz zu sparen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren das Technologiethema schlechthin geworden. Wer innovativ sein will, muss KI verwenden. Das Thema Künstliche Intelligenz bewegt uns als Menschen auch emotional, war doch die Intelligenz bisher der Unterschied zwischen Mensch und Maschine. Maschinen, die nun Entscheidungen autonom treffen und die für ihre Entscheidungen viel mehr Daten bewerten können als wir Menschen. Das verunsichert und erzeugt Unwohlsein. Medial sind häufig autonom fahrende Autos, Mitarbeiterauswahl mittels KI-Algorithmen oder medizinische Diagnosen, die mittels KI-Systemen erstellt werden, im Fokus. In all diesen Bereichen stellt sich natürlich die Frage nach Moral und Ethik. Ein essenzielles Thema für uns als Gesellschaft, wenn es in vielen Anwendungsbereichen um die Nutzung von künstlicher Intelligenz geht. […]
Sie können den vollständigen Blogbeitrag hier nachlesen.