14 | 04 | 2020
Wir verlassen uns auf Alexa und auf Siri. Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz sind selbstverständlich. Aber ist ihr Einsatz mit den Menschenrechten vereinbar?
Suchmaschinen, Parkassistenten, personalisierte Musikempfehlungen, Chatbots – Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Bemerkt und unbemerkt.
Ende Februar präsentierte die EU-Kommission ein Strategiepapier für KI. Das White Paper sieht unter anderem Regulierungen für Technologien vor, die von der EU-Kommission als Anwendungen „mit hohem Risiko“ eingestuft werden. […]
Sie können den vollständigen Beitrag hier nachlesen.